ASCHERMITTWOCHSGEDICHT
ASCHERMITTWOCHSGEDICHT (als PDF)
Lustig war in Guxhagen immer der Karneval
mit Singen, Tanzen und Trompetenschall.
In Guxhagen haben wir tolle Sessionen erlebt,
beim Singen und Tanzen ist der Bürgersaal erbebt.
Nur in dieser Session war es jetzt ganz still,
weil der Narr in der Corona-Pandemie kein Narr sein will.
Wir Karnevalisten sind ein zähes Völkchen,
eigentlich verdirbt uns den Spaß kein dunkles Wölkchen.
Nur Corona hat es leider geschafft
und den Karneval für dieses Jahr einfach abgeschafft!
Am Aschermittwoch ist angeblich alles vorbei
ob sich Corona auch daran hält, das ist einerlei.
Traurig ist’s, das es so lange dauert,
das wird nicht nur von den Karnevalisten bedauert.
Bis zum Tag vor Rosenmontag galt der Lockdown,
deshalb sind wir so traurig, wir Männer und Frauen.
Es gab keinen Tanz, keine Lieder, kein Geschrei
doch unsere Gedanken an Karneval – die sind frei.
Alle waren wir in dieser Session allein zu Haus,
Oma, Opa, Kind, Frau, Mann und Maus.
Ein bisschen feiern wollten wir im trauten Heim,
doch Karneval ist nicht geschaffen für sich allein.
Karneval braucht Menschen, die zusammen lachen,
und viele lustige Späße gemeinsam machen.
Wahrscheinlich wird der Lockdown noch bis Ostern dauern,
solange werden alle Menschen noch sehr trauern.
Wenn der Osterhase die bunten Eier bringt,
und der Inzidenzwert endlich wieder sinkt,
dann erst werden wir wieder glücklich sein
und uns wieder an sozialen Kontakten freuen.
Ach, Prinz Karneval, du hast die Session verschlafen,
weil uns die Coronazahlen so hart trafen.
Eine Session ohne karnevalistische Lieder,
so was brauchen wir Karnevalisten nie wieder.
(Text: © MEM KGG)

Närrischer Gruß an die Mitglieder und Freunde der KG Guxhagen
Helau ihr Narren von Fern und Nah
es ist mal wieder Karneval
Dieses Jahr anders als sonst
Schuld daran der Ekelvirus.
Drum sitze ich hier mit meinem Sekt,
der alleine aber nicht so gut schmeckt.
Ich denke hier zu Hause an Euch alle
mit euch zusammen, das würde mir gefallen.
Zu schunkeln, tanzen und feiern
zu singen, an den Tänzen erfreuen
der Bütt und dem Oktavenschock lauschen
es ist zum Haare raufen.
Dies Jahr feiern wir alleine, nicht zusammen
die Polonaise wird im Haus und Garten gemacht
vor und hinter uns Menschen aus Pappmaschee
vielleicht gibt es dieses Jahr wieder Schnee
Umzüge finden Gedanklich statt
im Dorf oder in der Stadt - ich habe es so satt….
Kamelle müssen wir selber kaufen
aber lieber so als ein kranker Haufen.
Corona bindet uns die Hände
auf uns fallen Dach und Wände
unseren Mädchen der Garden geht es auch so
aber Leute, seit doch froh
Uns geht es noch gut, wir wollen nicht klagen
besonders nicht an diesen Tagen
feiert ein wenig Fasching oder Karneval
auch alleine kann man fröhlich sein
Aber nächstes Jahr, das ist wahr
feiern wir wieder zusammen Karneval
Dann sehen wir uns wieder und sind zusammen
zum Schunkeln, singen oder tanzen.
Es wird gelacht bis die Bude kracht
wir feiern dann die schöne Fastnacht
Es grüßt von zu Hause mit einem kräftigen Helau
Eure Chefin aus Guxhagen
Silke Lottis

Weihnachtsbaumsammelaktion am 09.01.21 abgesagt
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Guxhagen!
Leider kann die von der KGG-BLAUE FUNKEN geplante Weihnachtsbaumsammelaktion, welche für kommenden Samstag in der Presse angekündigt wurde, aufgrund der Corona-Pandemie NICHT durchgeführt werden. Wir haben keine Genehmigung dafür erhalten!
Die Weihnachtsbäume können problemlos zu den Öffnungszeiten an der Sammelstelle für Grünabfälle in Ellenberg entsorgt werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
DER VORSTAND DER KGG-BLAUE FUNKEN GUXHAGEN!
Spendenübergabe an den Verein KLEINE RIESEN NORDHESSEN e.V. am 17.10.2020
Während der Session 2019/2020 wurden bei den großen Karnevalsveranstaltungen der BLAUEN FUNKEN (Kinderkarneval, Weiberfastnacht und der Prunk&Galasitzung) wieder für den Verein KLEINE RIESEN NORDHESSEN e. V. (Siehe auch Pressebericht HNA) Spenden gesammelt. Das Männerballett die Ranzengarde, war wieder federführend dabei, die Spenden einzusammeln. Genauso wie das Organisationsteam des Kinderkarnevals der KGG.
Eigentlich sollte diese Spende bereits nach dem Ende der Session im März 2020 überreicht werden. Leider kam Corona dazwischen, deshalb wurde der Termin immer wieder verschoben, in der Hoffnung, dass vor Beginn der nächsten Session diese Pandemie vorbei wäre. Wir wissen jetzt alle, dass das nur ein frommer Wunsch war – die Pandemie ist immer noch da und hat fast die Stärke wie im März 2020 erreicht.
Trotzdem wollten wir das gesammelte Geld gern an die kleinen Riesen weitergeben, denn auch hier geht alles weiter wie vor der Pandemie, Spenden werden benötigt, um Kindern und Jugendlichen in der Endphase ihres Lebens Unterstützung und Beratung zukommen zu lassen. Und auch Eltern, welche ein totkrankes Kind haben, Hilfen und Hoffnung zu geben.
Aus diesem Grund haben sich die Mitglieder des Karnevalsvereins, Silke Lottis (1. Vorsitzende), Nicole Ziesemann (Trainerin Ranzengarde und Orga-Team Kinderkarneval) Dirk Brozart (Mitglied der Ranzengarde) und Monika Ehrhardt-Müller (Pressesprecherin der KGG) mit Frau Anke Griesel (Sozialpädagogin und Case-Managerin der KLEINEN RIESEN NORDHESSEN e.V. getroffen und 735,00 Euro an sie übergeben. In diesen 735,00 € sind 245,00 € von der Fußpflegepraxis Nicole Thiel aus Guxhagen enthalten. Sie hat diese Spendendose in ihrer Praxis aufgestellt und alle Trinkgelder und Spenden ihrer Patienten dort gesammelt. Vielen Dank dafür.
Die KGG-BLAUE FUNKEN GUXHAGEN bedankt sich bei allen Helfer*innen und Spender*innen für dieses tolle Ergebnis. Auch Frau Griesel von den KLEINEN RIESEN NORDHESSEN e.V. bedankt sich, im Namen der Kinder und Eltern, recht herzlich bei allen Spender*innen.
Ausfall der Session 2020/2021
Liebe Vereinsmitglieder, Mädels und Jungs,
der Vorstand hat sich auf seiner Sitzung am 13.08.2020 intensiv mit den Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf unseren Verein auseinandergesetzt. Vor dem Hintergrund, dass wir als Veranstalter die Einhaltung der Coronaregeln sicherstellen müssen, aber uns keine Veranstaltung mit Abstand zueinander ohne Singen und Schunkeln vorstellen können, haben wir schweren Herzens entschieden, die Session zum Schutze unserer Mitglieder, deren Familien und aller Guxhagener Bürger abzusagen.
Am 19.08.2020 haben wir über die WhatsApp Gruppe über die Entscheidung erstmals informiert. Ausführlich haben wir auf der Jahreshauptversammlung am 27.08.2020 über die Entscheidung des Vorstandes diskutiert. Einstimmig haben wir gemeinsam beschlossen, die Session ausfallen zu lassen.
Wir waren einer der ersten Vereine, die eine solche Entscheidung getroffen haben. Und wir lagen richtig damit, wie sich aus der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie ableiten lässt.
Im Rahmen der aktuellen Richtlinien des Bundes und des Land Hessens werden die Trainer/Innen Aktivitäten und Training durchführen. Die genaue Entwicklung werdet Ihr über die einzelnen WhatsApp Gruppen erfahren.
Passt alle weiterhin gut auf Euch auf und bleibt gesund. Für Rückfragen stehen wir Euch gern zur Verfügung.
für den Vorstand, Guxhagen, 30.09.2020
Silke Lottis, Vorsitzende Jürgen Hildebrandt, stellv. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung am 27.08.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Donnerstag, den 27. August 2020 um 19:00 Uhr im Bürgersaal Guxhagen
laden wir herzlich ein. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern zugestellt.
Anträge, die noch auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen, müssen bei dem Vorstand mindestens drei Tage vor dem Sitzungstermin schriftlich eingereicht sein.
Bitte mit Mund-Nasenschutz und mit entsprechendem Abstand den Veranstaltungsort betreten und die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beachten.
Wir würden uns freuen, dich pünktlich begrüßen zu können und verbleiben
mit karnevalistischen Grüßen
Silke Lottis (1. Vorsitzende)
Trainingsbetrieb in unserem Verein
Liebe Vereinsmitglieder, Mädels und Jungs,
der Vorstand unseres Vereins hat sich am 18.05.2020 ausführlich mit der weiterhin unübersichtlichen Lage Aufgrund des Corona-Virus auseinandergesetzt. Dabei hat der Vorstand den Beschluss gefasst, den Trainingsbetrieb weiterhin bis zum 20.08.2020 ruhen zu lassen.
Der Vorstand hat sich dabei von der am 7.5.2020 vom Land Hessen veröffentlichen Verordnung „Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung“, nachstehend zusammengefasst, leiten lassen:
Der Sportbetrieb wird ab 9.5.2020 somit auf Sportanlagen im Freien und in Hallen unter Einschränkungen ermöglicht. Voraussetzung ist, dass ein ausreichender Personenabstand gewahrt sowie die strengen Hygienebestimmungen eingehalten werden können. Der Trainingsbetrieb ist gestattet, wenn
• während der gesamten Trainingszeit ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen (z.B. Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern) eingehalten wird (Die offizielle Empfehlung des DOSB für Sporttreibende ist jedoch ein Mindestabstand von 2 Metern) und maximal eine Person je angefangener, für den Publikumsverkehr zugänglicher Grundfläche von 5 Quadratmetern, sofern Sitzplätze eingenommen werden, im Übrigen von 10 Quadratmetern, in die betreffende Räumlichkeit eingelassen wird
• ein Training von Spiel- und Wettkampfsituationen, in denen ein direkter Kontakt erforderlich oder möglich ist, untersagt wird. Der Trainingsbetrieb muss kontaktfrei ablaufen.
• Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten, durchgeführt werden.
• der Trainingsbetrieb auf Sportanlagen nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit, d.h. ohne Zuschauer, stattfindet. Der Sportbetrieb mit Zuschauern stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
• in den Toiletten ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht wird und darauf geachtet wird, dass ausreichend desinfizierende Seife und nicht wiederverwertbare Papierhandtücher zu Verfügung stehen.
• Dusch- und Umkleideräume, Waschräume, Gaststätten- und Gastronomiebereich sowie Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume sind geschlossen zu bleiben. Die Vereine sollen darauf hinwirken, dass die Sportlerinnen und Sportler sich am eigenen Wohnort umziehen und duschen.
• gewährleistet werden kann, dass die Steuerung des Zutritts zu Sportanlagen unter Vermeidung von Warteschlagen erfolgt. Risikogruppen im Sinne der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes dürfen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt sein.
Die beschriebenen Trainingsvoraussetzungen sind für unseren Verein sehr schwer einzuhalten. Hinzu kommt, dass in Guxhagen alle Dorfgemeinschaftshäuser zurzeit nicht genutzt werden können, der Landkreis die Turnhallen nicht freigegeben hat und auch im Bürgersaal die beschriebenen Trainingsbedingungen nicht geschaffen werden können. Auch betreiben wir unsere Tänze nicht kontaktlos.
So haben wir am 18.05.2020 beschlossen, zum Schutz für die Garden, Trainerinnen/Trainer und Angehöriger bis zum Ende der Sommerferien am 14.08.2020 und darüber hinaus bis zum 20.08.2020, dem Datum der diesjährigen Jahreshauptversammlung, mit dem Trainingsbeginn zu warten.
Diese Entscheidung ist uns wieder einmal sehr schwergefallen, da wir wissen, dass das Training euch Allen Freude und Spaß bringt und auch wichtig für die anstehende Session ist. Doch haben wir eine Fürsorgepflicht gegenüber allen Vereinsmitgliedern. Also:
> der Trainingsbetrieb beginnt erst nach den Sommerferien, frühestens nach der Jahreshauptversammlung
> als Termin für die Jahreshauptversammlung haben wir den 20.08.2020 bestimmt, die Einladung hierzu folgt rechtzeitig
Haltet bitte diesen Beschluss vom Vorstand ein und habt Verständnis dafür.
Passt alle weiterhin gut auf Euch auf und bleibt Gesund. Für Rückfragen stehen wir Euch gern zur Verfügung.
Für den Vorstand Silke Lottis, Vorsitzende Jürgen Hildebrandt, stellv. Vorsitzenden
Guxhagen, 25.05.2020
Prinzenpaare beim Empfang in Wiesbaden am 8.2.20
PRESSEINFORMATION und Foto von Hessischer Staatskanzlei:
Frohsinn und närrisches Brauchtum im Wiesbadener Schloss Biebrich
Ministerpräsident Volker Bouffier empfängt hessische Tollitäten
Wiesbaden. Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat am Samstag gemeinsam mit seiner Frau Ursula mehr als 300 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land im Wiesbadener Schloss Biebrich empfangen. Tollitäten aus rund 100 örtlichen Vereinen, die der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval oder dem Karnevalverband Kurhessen angehören, waren der Einladung des Regierungschefs gefolgt und hielten standesgemäß Einzug ins Schloss. Mit diesem traditionellen Empfang bedankte sich der Ministerpräsident bei den Prinzenpaaren, darunter auch 37 Kinderprinzenpaare, Fürsten, Gouverneuren, Gutsherren und Stiftskämmerern und ihrem Hofstaat stellvertretend für den großen ehrenamtlichen Einsatz aller hessischen Fastnachter.
„Ich danke allen hessischen Närrinnen und Narren, die in der fünften Jahreszeit Witz und Frohsinn verbreiten, herzlich für ihr unermüdliches Engagement“, sagte der Ministerpräsident. „Sie tragen mit ihrem Ehrenamt dazu bei, dass aus unserer Gesellschaft eine Gemeinschaft wird: dass Bürgerinnen und Bürger auf dem Land genauso wie in der Stadt nicht bloß aneinander vorbeihetzen, sondern zusammenkommen und im Sinne der Fröhlichkeit gemeinsam an einem Projekt arbeiten, das Jung und Alt verbindet. Indem sie unser jahrhundertaltes, aber kein bisschen in die Jahre gekommenes Brauchtum pflegen, sichern und leben sie unsere Traditionen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unsere Identität als Hessinnen und Hessen.“
Beim Empfang war auch unser Prinzenpaar Marcel I. und Sarah I. dabei, "Guxhagen HELAU"
Haben Sie Wünsche oder Anregungen?
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Gerne nehmen wir Ihre Wünsche, Anregungen, Verbesserungsvorschläge in die Vorbereitungen für die nächste Session auf. Auch konstruktive Kritik nehmen wir auf und wollen das berücksichtigen.
Schreiben Sie uns unter Kontakt.
Vorab vielen Dank für Ihre Beiträge und Ihr Interesse am Karneval in Guxhagen.